Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für dauerhafte Lufterneuerung bei Tag und Nacht. Das ist vor allem für die kritischen Stellen wie Schlafzimmerlüftung und Badezimmerentfeuchtung wichtig. Darüber hinaus stellt die kontrollierte Wohnraumlüftung optimale Verhältnisse der Raumluftfeuchte her und beugt damit Feuchte- und Schimmelschäden vor. Mit kontrollierter Wohnraumlüftung werden unvermeidbare Gerüche aus Küche, Bad  und WC direkt aus den Geruchsquellen abgesaugt. Sogar Schadstoffkonzentrationen der Raumluft reduziert die kontrollierte Wohnraumlüftung: Emissionen aus Möbeln, Klebstoffen und Haushalts-Chemikalien werden "kontrolliert" aus den Räumen befördert.


Zudem können die Fenster überwiegend geschlossen bleiben, störender Lärm, giftige Abgase und lästige Insekten bleiben einfach draußen. Auch Allergiker profitieren und können in der kritischen Zeit zumindest in den eigenen vier Wänden aufatmen. Hochwertige Zuluftfilter holen Staub, Pollen und andere Allergene weitgehend aus der Luft heraus. Bewohner von Niedrigenergiehäusern mit Lüftungsanlagen heben besonders die dauerhaft gute Qualität der Raumluft in ihren Häusern hervor, die sie vorher im Altbau nicht kannten.


Übrigens, eine Lüftungsanlage ist keine Klimaanlage, kann sie im Sommer dennoch Räume kühlen, indem sie die kältere Nachtluft ins Haus bringt. Die Außenluft wird am Erdwärmetauscher abgekühlt statt vorgewärmt und Sie haben es auch an heißen Tagen angenehm kühl im Haus. So gehen kontrollierte Wohnraumlüftung, erwünschte Energieeinsparung und erforderliche Innenlufthygiene eine sinnvolle Verbindung ein.

Suchen Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen? Dann sind Sie bei uns richtig. Fragen Sie einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

 

 

 

 

 

 

Solarthermie oder Photovoltaik, wie der Fachausdruck deutet. Sonnenwärme oder Sonnenstrom?


Solarthermische Anlagen wandeln das Licht der Sonne in Wärme um, die Sie in einem Puffer speichern; aus diesem heizen und duschen Sie über weite Strecken, bevor Ihr Heizkessel zu seiner kostspieligen Mitwirkung überhaupt bemüht wird. Solare Wärmeenergie nutzen Sie im eigenen Haus. Im Einfamilienhaus ist Wasser zum luxuriösen Duschen nur das Nebenprodukt einer nennenswerten Heizleistung; im Mietshaus rechnet sich mitunter alleine die Warmwasserbereitung.

Die Photovoltaik ist dagegen eine Technik zur Nutzung des Sonnenlichts zur Stromerzeugung: Mittels Solarzellen wird aus dem Sonnenlicht elektrische Energie gewonnen.

Auf das eigene Dach gehört aber zuerst die thermische Anlage, denn nur an dem Ort wo sie verbraucht wird, ist die produzierte Wärme verwendbar. Bei der Photovoltaik brauchen Sie die Anlage nicht auf dem eigenen Dach. Viele investieren sogar in Großanlagen auf fernen Großdächern, etwa in Gewerbeparks - denn dem erzeugten Strom ist es egal, an welcher Steckdose er ins Netz fließt. Auf diese Weise bleibt Ihre wertvolle Dachfläche frei für die solarthermische Eigenversorgung.

Die Systeme für Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung sind seit Jahren ausgereift. Die Komponenten haben eine hohe Leistungsfähigkeit erreicht und besitzen eine lange Lebensdauer. Auf lange Sicht werden voraussichtlich kaum anderen Energieträger als die erneuerbaren zur Verfügung stehen. Eine Solarwärmeanlage wird in Zukunft zum selbstverständlichen Bestandteil eines modernen, zukunftssicheren Hauswärmekonzeptes gehören. Darüber hinaus stellt sie den ersten Schritt zur Unabhängigkeit vom zentralen Energieversorger und von Energiepreisen dar. Der Einbau einer solarthermischen Anlage hat zudem einen wertsteigernden Effekt für die Immobilie.

Nutzen Sie die finanzielle Förderung: Die Nutzung erneuerbarer Energien wird auch in Zukunft finanziell gefördert. Es gibt Solar-Förderprogramme auf Bundesebene und auf Landesebene. Auf Bundesebene sind es das EEG (also die Einspeisevergütung) und die KfW-Förderprogramme.
Auf Landesebene gibt es Photovoltaik-Förderprogramme. Eine individuelle Beratung hierfür ist unumgänglich, denn die Förderung hängt von Faktoren wie z. B. welche Solaranlage wird verwendet, der Kollektortyp, die Größe der Anlage u.v.m

Wir als Handwerksbetrieb, die über fundierte Erfahrungen bei der Anlagenplanung und -montage verfügen, beraten Sie gerne individuell über die Vielfalt der Möglichkeiten. Rufen Sie uns an!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ob Sie ein neues Bad individuell gestalten oder Ihr altes Bad renovieren möchten - wir haben immer die passende Lösung für Sie.

Barrierefreie Bäder werden immer beliebter. Für Kinder oder auch für Menschen im fortgeschrittenen Alter, die von gesundheitlichen Einschränkungen nicht betroffen sind, sind barrierefreie Badezimmer interessant, da sie eine verstärkte Bequemlichkeit liefern und als wichtige Planungsmaßnahme auch  für die Altersvorsorge gesehen werden.

Aus Qualitäts- u. Gewährleistungsgründen verwenden wir im Rahmen einer Badsanierung nur Materialien von Markenherstellern, die wir über den Sanitärfachhandel beziehen.

Sanitäre Kleinreparaturen erledigen wir schnell und fachlich kompetent. Für eine kurzfristige Terminvereinbarung setzen sich sich bitte einfach mit uns telefonisch oder per Mail in Verbindung.Ihr Wunsch ist unser Weg. Wir richten uns nach Ihrem Bedarf, um Ihnen einen möglichst optimale Lösung (Bedienkomfort) zu ermöglichen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um Ihre individuellen Wünsche näher besprechen zu können.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Wärmeversorgung mit Zukunft


Die Gasbrennwert-Technik gehört zu den effektiven und energiesparenden Heizungsarten. Immer mehr Haushalte, die mit Gas heizen, setzen auf Paradigma – seit fast 20 Jahren einer der Vorreiter in dieser Technik. Der Vorteil: Sie bekommen eine Gasbrennwert-Heizung, die sowohl erprobt und bewährt ist als auch auf dem neuesten Stand der Technik.

Den Modula von Paradigma gibt es in unterschiedlichen Leistungsgrößen von 10 kW bis 111 kW. Durch Kaskadenschaltung können Leistungsbereiche von bis zu 244 kW an einer gemeinsamen Abgasleitung erreicht werden, wie sie z.B. in großen Mehrfamilien häusern notwendig sind.
Das Herzstück Ihres Modula: Der thermodynamisch optimierte Monoblock-Wärmetauscher aus Aluminium-Silizium-Guss. Er holt die Wärme aus dem Abgas und macht das so zuverlässig, dass Sie auf den Wärmetauscher 10 Jahre Garantie* erhalten.
Dazu erzielt er einen hohen Normnutzungsgrad von bis zu 110 % – bezogen auf den Heizwert herkömmlicher Heizkessel – und sorgt so für dauerhaft niedrige Heizkosten.

 

 

Die Pelletsheizung von Paradigma: 100% CO2-neutral

Holzpellets sind zu einer echten Alternative zu Heizöl-, Gas- oder Stromheizungen geworden. Der höchst attraktive Rohstoff Holz verbrennt absolut CO2-neutral und schwefelfrei. Er trägt so wesentlich zum Schutz unserer Natur bei. Außerdem ist er nachwachsend in unserer Heimat vorhanden.

Mit der Pelletsheizung von Paradigma werden nicht nur alle Wünsche und Forderungen an eine zukunftsweisende Wärmeversorgung erfüllt, sie bietet auch eine optimale Voraussetzung für die Kombination mit einer Solaranlage. Informieren Sie sich auf unseren Seiten ausführlich über die Vorteile dieser neuen, modernen Wärmeversorgung.

 

 

Was sind Holzpellets? Reines Heizmaterial

Holz ist praktisch gespeicherte Sonnenenergie. Ein
Brennstoff der ständig nachwächst. Holz kann dort,
wo es anfällt, genutzt werden und verursacht auch
keinerlei Risiken beim Transport. HolzPellets sind ein natürliches Produkt da sie  ausschließlich aus Holz bestehen. Die Qualität der  Pellets ist in entsprechenden Normen für Holzpresslinge geregelt. Diese legen unter anderem auch den Feuchtigkeitsgehalt fest. Das führt dazu, daß das Material fast vollständig  verbrennt und kaum Asche hinterläßt (nur 0,5 %). Anfallende Asche ist ein hochwertiger Dünger.  HolzPellets sind zylindrische Presslinge mit einem von 6 mm Ø  und einer Länge von 10 ... 30 mm,  welche ausschließlich aus trockenem,
naturbelassenem Restholz ohne chemische Zusätze
unter hohem Druck gepreßt werden. Sie haben
einen Heizwert von ca. 5 kWh/kg, das entspricht
etwa 0,5 Liter Heizöl. Der Vitolig 100 ist ein besonders preisattraktiver Naturzug-Festbrennstoffkessel im Nenn-Wärmeleistungsbereich von 12,7 bis 14,8 kW. Sein großer Brennraum sorgt für lange Brenndauer, sein wasserführender Rost und die regelbare, vorgewärmte Sekundärluft für gute Brennstoffausnutzung.

 

 

boeker-haustechnik.de Logo
Copyright © 2009 Böker Haustechnik - Alle Rechte vorbehalten.
themesclub.com cms Joomla template